Corona - Schulische Informationen
26.10.2020 Ein Kollege wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Durch das permanente Masketragen sowie das Lüften müssen weder Lehrerinnen und Lehrer noch Schülerinnen und Schüler in Quarantäne geschickt werden. Er hat letzte Woche in den Klassen G02a, R06b und W07a unterrichtet. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klassen wurden vom Gesundheitsamt als KP 2 (Kontaktperson 2. Grades) eingestuft. Als KP 2 müssen keine Auflagen beachtet werden. Soziale Kontakte sollen aber nach Möglichkeit minimiert werden.
Für alle kann der Unterricht normal nach den Herbstferien weitergehen.
Information der Schulleitung vom 28.04.2020Ab Montag, den 04.05.2020, findet für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 wieder Unterricht an der Laucherttalschule statt. Die Stunden- und Raumpläne werden durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verteilt. Der Unterricht findet in kleineren Gruppen entsprechend den „Hygienehinweisen für die Schulen in Baden-Württemberg“ statt. Der bisherige Stundenplan verliert bis auf weiteres seine Gültigkeit. Ein Bäckerverkauf findet nicht statt. Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler am Montag die „Erklärung der Eltern“ unterschrieben mitbringen. Beachten Sie bitte auch das Infoblatt Hygienemaßnahmen. Für die Klassen 1 bis 8 findet weiterhin Fernlernunterricht statt. Information der Schulleitung vom 23.04.2020Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler, inzwischen gibt es zu einigen Themenstellungen Antworten, die wir Ihnen hier an die Hand geben möchten: Wiedereinstieg der Klassen 9 und 10 am 4. Mai: Wir arbeiten intensiv an der Umsetzung der Vorgaben, die wir hierfür bekommen haben. Inzwischen liegen uns auch Hygienehinweise vor, die wir umsetzen müssen (www.km-bw.de). Sobald wir über Umfang, Dauer und Art des Unterrichts konkret Auskunft geben können, werden wir dies tun. Bitte haben Sie hier noch ein paar Tage Geduld. Fahrkarten: Regelungen für Bezieher von Monatskarten - nicht ABO 25!: Die Schülerinnen und Schüler, die ab dem 04. Mai wieder am Unterricht teilnehmen dürfen, haben bisher noch keine Maifahrkarten erhalten. Wir haben diese Problematik bei den entsprechenden Stellen angezeigt. Die Schüler können ohne Fahrkarte am ersten Schultag zur Schule fahren. Dies hat uns Herr Kern vom Landratsamt Sigmaringen zugesichert. Im Laufe des ersten Unterrichtstages werden die Fahrkarten verteilt. Sollten die Schüler der Klassen 9 oder 10 die Maifahrkarte nicht nutzen wollen, da sie anderweitig zur Schule kommen, teilen Sie uns das bitte umgehend mit, sodass wir die Information weitergeben können. Die letzte Frist ist hierfür Mittwoch 29.04.2020. Den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 - 8 werden wir keine Maifahrkarte zukommen lassen. Wir werden mit der RAB regeln, dass für den Mai keine Abbuchung getätigt wird. Sollten Sie dennoch eine (kostenpflichtige) Fahrkarte für Ihr Kind für den Monat Mai haben wollen, dann lassen Sie uns das bitte auch wissen. ABO 25: Hier haben wir die Auskunft erhalten, dass das Abo 25 aktuell "nicht storniert" werden kann. Wir haben darüber den Schulträger informiert mit der Bitte, über den Landkreis hier Regelungen mit den Verkehrsbetrieben zu erreichen, die einen Ausgleich herbeiführen. Fahren im ÖPNV: Ab 27.04.2020 besteht die Pflicht des Tragens eines "Mund - Nasenschutzes". Ebenso müssen in den Bussen und Zügen aber auch an den Haltestellen die Abstandsregelungen eingehalten werden. Bitte besprechen Sie das mit Ihren Kindern. Hinzugefügt haben wir ein Schreiben des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung für die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler:
07.05.2020 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,seit Montag läuft der Schulbetrieb wieder teilweise. Nach aktuellem Stand, sind unsere Viertklässler der nächste Jahrgang, der wieder teilweise im Präsenzunterricht (ab 18.05.2020) beschult wird. Wie bei den Klassen 9 und 10 findet der Unterricht in Kleingruppen und in reduziertem Stundenumfang statt. Vorrang haben dabei die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Weitere Infos diesbezüglich folgen. Hier finden Sie das Schreiben unserer Kultusministerin Frau Dr. Susanne Eisenmann: Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs an den Grundschulen
Nach den Pfingstferien werden die restlichen Klassen (1 bis 3 bzw. 5 bis 8) in einem rollierenden System unterrichtet, so dass alle Kinder noch an 3 Wochen in diesem Schuljahr die Schule besuchen können. Eine ausführliche Pressemitteilung des Kultusministeriums finden Sie unter: Fahrplan für weitere Öffnung des Schul- und Kitabetriebs |
07.05.2020
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
seit Montag läuft der Schulbetrieb wieder teilweise.
Nach aktuellem Stand, sind unsere Viertklässler der nächste Jahrgang, der wieder teilweise im Präsenzunterricht (ab 18.05.2020) beschult wird. Wie bei den Klassen 9 und 10 findet der Unterricht in Kleingruppen und in reduziertem Stundenumfang statt. Vorrang haben dabei die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Weitere Infos diesbezüglich folgen.
Hier finden Sie das Schreiben unserer Kultusministerin Frau Dr. Susanne Eisenmann: Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs an den Grundschulen
Nach den Pfingstferien werden die restlichen Klassen (1 bis 3 bzw. 5 bis 8) in einem rollierenden System unterrichtet, so dass alle Kinder noch an 3 Wochen in diesem Schuljahr die Schule besuchen können.
Eine ausführliche Pressemitteilung des Kultusministeriums finden Sie unter: Fahrplan für weitere Öffnung des Schul- und Kitabetriebs
Information der Schulleitung vom 28.04.2020
Ab Montag, den 04.05.2020, findet für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 wieder Unterricht an der Laucherttalschule statt. Die Stunden- und Raumpläne werden durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verteilt. Der Unterricht findet in kleineren Gruppen entsprechend den „Hygienehinweisen für die Schulen in Baden-Württemberg“ statt. Der bisherige Stundenplan verliert bis auf weiteres seine Gültigkeit. Ein Bäckerverkauf findet nicht statt.
Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler am Montag die „Erklärung der Eltern“ unterschrieben mitbringen. Beachten Sie bitte auch das Infoblatt Hygienemaßnahmen.
Für die Klassen 1 bis 8 findet weiterhin Fernlernunterricht statt.
|
Information zu den diesjährigen Abschlussprüfungen |
Zugang zur Lernplattform moodle: http://www.86mrd.xyz/moodle/ |
Die Prüfungstermine für die zentralen Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sind für die Realschule und die Der erste Prüfungstermin ist der 20. Mai 2020. Beim Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bleiben die Termine wie geplant bestehen. |
Hinweis: Eventuell unterstützen nicht alle Browser die Anzeige des Videos. Zum Download bitte Rechtsklick und Auswahl - "Ziel/Link speichern unter" Die Materialien werden nach und nach online gestellt. Deshalb bitte regelmäßig nachschauen. |
Termine und Informationen zu den Abschlussprüfungen:https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+03+27+Termine+zentrale+Abschlusspruefungen+2020 |
Information der Schulleitung vom 23.04.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler,
inzwischen gibt es zu einigen Themenstellungen Antworten, die wir Ihnen hier an die Hand geben möchten:
Wiedereinstieg der Klassen 9 und 10 am 4. Mai:
Wir arbeiten intensiv an der Umsetzung der Vorgaben, die wir hierfür bekommen haben. Inzwischen liegen uns auch Hygienehinweise vor, die wir umsetzen müssen (www.km-bw.de).
Sobald wir über Umfang, Dauer und Art des Unterrichts konkret Auskunft geben können, werden wir dies tun. Bitte haben Sie hier noch ein paar Tage Geduld.
Fahrkarten:
Regelungen für Bezieher von Monatskarten - nicht ABO 25!:
Die Schülerinnen und Schüler, die ab dem 04. Mai wieder am Unterricht teilnehmen dürfen, haben bisher noch keine Maifahrkarten erhalten. Wir haben diese Problematik bei den entsprechenden Stellen angezeigt. Die Schüler können ohne Fahrkarte am ersten Schultag zur Schule fahren. Dies hat uns Herr Kern vom Landratsamt Sigmaringen zugesichert. Im Laufe des ersten Unterrichtstages werden die Fahrkarten verteilt.
Sollten die Schüler der Klassen 9 oder 10 die Maifahrkarte nicht nutzen wollen, da sie anderweitig zur Schule kommen, teilen Sie uns das bitte umgehend mit, sodass wir die Information weitergeben können. Die letzte Frist ist hierfür Mittwoch 29.04.2020.
Den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 - 8 werden wir keine Maifahrkarte zukommen lassen. Wir werden mit der RAB regeln, dass für den Mai keine Abbuchung getätigt wird. Sollten Sie dennoch eine (kostenpflichtige) Fahrkarte für Ihr Kind für den Monat Mai haben wollen, dann lassen Sie uns das bitte auch wissen.
ABO 25:
Hier haben wir die Auskunft erhalten, dass das Abo 25 aktuell "nicht storniert" werden kann. Wir haben darüber den Schulträger informiert mit der Bitte, über den Landkreis hier Regelungen mit den Verkehrsbetrieben zu erreichen, die einen Ausgleich herbeiführen.
Fahren im ÖPNV:
Ab 27.04.2020 besteht die Pflicht des Tragens eines "Mund - Nasenschutzes". Ebenso müssen in den Bussen und Zügen aber auch an den Haltestellen die Abstandsregelungen eingehalten werden. Bitte besprechen Sie das mit Ihren Kindern.
Hinzugefügt haben wir ein Schreiben des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung für die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler:
Hinweis der Schulsozialarbeit
|
Information der Schulleitung vom 20.04.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler,
heute hat das Kultusministerium bekanntgegeben, wie der Wiedereinstieg in den Schulbetrieb verlaufen soll. Somit startet der Unterricht am 04. Mai für die Klassen R09a, R09b, R10a, R10b, W09a, W09b und W10. Die Klasse W08a ist doch nicht dabei. Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage des KM unter https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+04+20+Informationen+zur+Wiederaufnahme+des+Schulbetriebs+ab+dem+4_+Mai+2020 .
Wir versorgen die Schüler weiterhin über die bisherigen Wege mit Aufgaben. Weiter werden manche Lehrerinnen und Lehrer versuchen via Videochat Sprechstunden oder Unterricht abzuhalten. Der Videochat wird mit der Plattform "zoom" durchgeführt. Sowohl mit einem PC als auch mit mobilen Endgeräten (z.B. Smartphone) ist der Chat möglich. Digitaler Unterricht bzw. die digitale Sprechstunde ist nicht verpflichtend, jedoch empfehlenswert.
Die Schülerbeförderung ab dem 04. Mai ist noch nicht abschließend geklärt. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir Sie umgehend informieren.
Die Notfallbetreuung wird auf die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-7 sowie auf weitere Berufsgruppen ausgeweitet. Die Organisation wird weiterhin von der Stadt Gammertingen übernommen. Alle relevanten Informationen erhalten Sie, sobald diese vorliegen, unter www.gammertingen.de .
Das Sekretariat der Laucherttalschule ist ab sofort wieder vormittags telefonisch erreichbar.
Neueste Informationen aus dem Kultusministerium |
Information des evangelischen Schuldekans - Schulseelsorge-Chat für alle Schülerinnen und Schüler
Informationen der Schulsozialarbeit |
|
Die Schulsozialarbeit Gammertingen ist auch während der Schulschließung Annsprechpartner bei Fragen, Wir wollen für euch da sein Wir werden für euch da sein Meldet euch, wenn ihr Hilfe braucht, sei es beratend, unterstützend oder wenn ihr einfach jemand zum quatschen braucht!
Per Mail: uta.knaus@gammertingen.schule oder michael.egerter@gammertingen.schule oder einfach anrufen: Uta Knaus 0163.2922501 Michael Egerter 01577.7911216 |
Tipps und Informationen der Erziehungsberatungsstelle in Sigmaringen! |
Heute können wir auf vielen Wegen miteinander reden. Chatten ist einer dieser Wege. Und vielleicht bietet eine anonymen Unterhaltung mehr Möglichkeiten für einen offenen Austausch! Deshalb startet ein Seelsorge-Chat für Schüler/innen und Lehrkräfte. Das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Ptz) startet am Mittwoch, den 1. April 2020, ab 9.00 Uhr mit einem Seelsorge-Chat für Schülerinnen und Schüler und für Lehrkräfte.
Der Chat ist von 9.00 Uhr bis 17.00 jeweils von ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt.
Der Zugang zum Seelsorge-Chat findet sich als eigener Button auf der Homepage https://www.ptz-rpi.de/ sowie www.kirche-und-religionsunterricht.de
Aktionen zum Mitmachen |
|
![]() |
![]() |
"Antolin" - LesemeisterschaftLiebe Schülerinnen und Schüler, jetzt habt ihr vielleicht etwas Zeit, euer Punktekonto bei ANTOLIN zu füllen! Loggt euch ein, beantwortet die Fragen zu den von euch gelesenen Büchern und sammelt dafür Punkte! Denk daran: Am Schuljahresende wird der Klassen- und Schulsieger mit einem Preis für fleißiges Bücherlesen und Punktesammeln belohnt. Also: ran an die Bücher! |
Geschichtswettbewerb des BundespräsidentenDie Aufgabe: Wie wirkt sich die Krise auf dich, deine Familie oder deine Einsendeschluss ist der 15. Mai 2020! https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb/mitmach-aktion |
|
![]() |
Das Ergebnis ist online! Was für ein tolles Video, das wirklich Mut macht!Viel Spaß beim Anschauen! |
Liebe Eltern, liebe Elternvertreter, die behördlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung
|
www.youtube.com/albaberlin |
- Schreiben von Frau Ministerin Dr. Eisenmann zu den Schulschließungen ab Dienstag 17.03.2020
- Schreiben von Ministerialdirektor Föll zum Unterricht am Montag 16.03.2020, Prüfungsrelevante Informationen sowie Vorgehensweise in der unterrichtsfreien Zeit
Schulschließung ab Dienstag 17.03.2020Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, die Landesregierung hat beschlossen, dass die Schulen in Baden-Württemberg ab Dienstag, 17.03. wegen der rasanten Ausbreitung des neuartigen Corona – Virus geschlossen bleiben. Am Montag, 16.03.2020 wird Unterricht nach Plan stattfinden, der Nachmittagsunterricht entfällt wegen einer kurzfristig anberaumten Dienstbesprechung. Seitens der Schule versuchen wir, unsere Schülerinnen und Schüler mit Material zu versorgen, sodass diese in unterschiedlichen Fächern üben bzw. lernen können. Hierzu ist es wichtig, dass Ihre Kinder auf jeden Fall am Montag noch zur Schule kommen. Hier werden organisatorische Dinge geregelt. Die Schülerinnen und Schüler sollen alle Unterrichtsmaterialien (Bücher, Hefte) nach Hause nehmen, um in möglichst vielen Fächern weiter lernen zu können. Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder dabei, sollten diese sehr viel Material in der Schule gelagert haben. Am Montag werden wir Ihnen einen Elternbrief herausgeben, indem Sie die neuesten Informationen erhalten. Darüber hinaus bitte ich Sie, regelmäßig die Homepage unserer Schule zu besuchen (www.laucherttalschule.de). Hier wollen wir Ihnen die neuesten Informationen zukommen lassen. Bitte benachrichtigen Sie uns auch in der Zeit der Schließung bzw. in den Ferien (per Email), sollten Sie oder Ihre Kinder mit dem Virus infiziert werden. |
|